Anfang August schrieb ich den ersten Teil des Artikels, da ich beim RSI-Spreadchart von Aktien zu Gold ein Signal erhielt. Dieses Signal wird für den aggressiven Investor der optimale Kaufzeitpunkt sein – für den eher abwartenden, wie ich einer bin der immer gerne eine Umkehr des Marktes sieht bevor er einsteigt, eher nicht.

Das war der Chart am 10. August:

„Mein Signal“ kam daher erst in der vergangenen Woche, als das 3-Wochen-Hoch von Gold getriggert wurde. Acht Wochen später!! – mir kommen diese Zeiträume selbst immer wie eine Ewigkeit vor. Ich fühle mich aber einfach wohler dabei, bei Direktinvestitionen die Aufnahme einer Bewegung abzuwarten.

Wenn ihr den Spreadchart aus dem alten Artikel anseht, könnt ihr auch erkennen, dass die Signale immer erst dann durch die gelben und roten Kreise gekennzeichnet wurden, wenn ein Ausbruch aus dem jeweiligen Kanal erfolgte. Dabei spielt es keine Rolle, ob du einen 1-, 2-, 3-, 4- oder 5-Wochen-Kanal zu Hilfe nimmst. Du musst dir nur bewusst sein, dass kürzere Einstellungen (1 oder 2) einen schnelleren Einstieg zur Folge haben, was aber auch die Rate der möglichen Fehlsignale erhöht.

Auch hier gilt: Viele Wege führen nach Rom! Einzig und alleine eine sinnvolle Kombination ist zu beachten. Den gezeigten RSI-Spread mit einem folgenden 52-Wochen-Ausbruch aus dem Kanal zu handeln macht KEINEN Sinn!!

Ich nehme gerne den 3er, weil er für mich die richtige Kombination für einen raschen aber dennoch sicheren Einstieg darstellt. So stellt sich der Chart momentan (in der Vorwoche erfolgte der Trigger) dar:

Im Zoom schön zu sehen wie die obere Kanallinie getriggert wurde:

Was das für uns als Investor heißt? Langfristig ist es ein guter Zeitpunkt um Gold zu akkumulieren! Wenn Gold, dann auch Silber? Ja, meist steigen die Edelmetalle mehr oder weniger im Gleichschritt, wobei Silber sehr viel volatiler ist. Hier gilt es im Vergleich zu Gold auch die Nachfrage aus der Industrie zu beachten. Sehen wir uns Silber im Vergleich zu Aktien an:

 

Schön zu erkennen, dass auch hier ein Signal und ein Trigger erfolgt ist!

Zur Erinnerung aus Teil 1: Das ist KEIN Trading, sondern das ist das Auffinden von optimalen Zukaufzeitpunkten in Relation von 2 Werten (in diesem Fall Aktien, Gold oder Silber) zueinander. Ohne Gewinnmitnahmen und noch ohne ReBalancing.

An den Extrempunkten kann entweder das Aktienportfolio aufgestockt werden oder der Gold-, oder Silberbestand.

Ich wünsche dir viel Freude auf deinem Investmentweg und „Good Buy“!

Danke für deine Aufmerksamkeit! Sehr gerne kannst du den Artikel teilen oder kommentieren. Diskussion mit schlagkräftigen Argumenten ist die Grundlage der Weiterbildung für mich!

Die auf diesen Seiten gegebenen Hinweise und Informationen stellen nur meine persönliche Meinung nach bestem Wissen und Gewissen und nach meinem momentanen, jeweiligen Wissensstand dar und dienen lediglich der Information und Weiterbildung der Leser und meiner selbst sowie zu Marketing- und Schulungszwecken.

Trenderkennungen mit Signalen für über 50 ETFs und noch einiges mehr findet ihr in meiner Premium – Unterseite „Daily-must / Tagesroutine“ (bis auf Widerruf kostenfrei verfügbar!). Da ich die besprochenen Werte meist selbst handle, bzw. sie sich in meinem Depot befinden kann es zu Interessenkonflikten kommen!

Beachte bitte auch immer den „Risikohinweis“, die „Rechtlichen Hinweise“  und die Datenschutzerklärung. Du findest diese oben oder unten auf der Seite www.investorenwerkstatt.de

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen